Im Rahmen der Projektwoche wartete ein buntes Programm auf unsere 1. Klassen.
So haben sie beispielsweise das Altersheim der Volkshilfe besucht und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gebastelt und für sie gesungen. Die Schüler*innen waren sehr verantwortungsbewusst und haben sich liebevoll darum gekümmert, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner mitbasteln konnten. Bei der Musik haben die Seniorinnen und Senioren fröhlich mitgewippt und großen Beifall gegeben. Auch in der Schule konnten die Kinder ihre Kreativität frei ausleben und haben Brettspiele selbst erstellt. Von „Aufzug-Wettrennen in den untersten Stock“ über die aufstrebende Halli-Galli Konkurrenz „KlapperCool“ bis hin zu Fitness-Würfelspielen und eigenen Werwolf-Varianten war alles dabei.
Einen spannenden Vortrag durften die 1. Klassen am Donnerstag, dem 13. Februar, hören. Es ging um die Tierrettung, die sich um verwahrloste, verletzte und ausgesetzte Tiere in der Steiermark kümmert. Die ehrenamtliche Tierretterin Julia kam zu uns in die Schule und hat uns von ihrer Tätigkeit erzählt. Die Kinder konnten unglaublich viele eigene Erfahrungen zum Thema teilen und wurden unter anderem darüber informiert, wann die Tierrettung kontaktiert werden kann, worauf man bei verletzten Tieren achtgeben muss, wie gefundene Tiere wieder zu ihren Besitzern gelangen und warum es so wichtig ist, nicht einfach wegzusehen.